Rezension: Vom Ende der Literatur (Alain Finkielkraut)
Ein wenig Ironie schwingt mit, wenn Alain Finkielkraut im Prolog seine Aufnahme in die Académie Francaise erwähnt, zu welchem Anlass…
- frei und unabhängig
Ein wenig Ironie schwingt mit, wenn Alain Finkielkraut im Prolog seine Aufnahme in die Académie Francaise erwähnt, zu welchem Anlass…
In der Einleitung weisen die Herausgeber Harald-Schulze Eisentraut und Alexander Ulfig zunächst auf namentlich bekannte Fälle von Diffamierung und Diskreditierung…
Jean Fuchs antwortet auf die Buchrezension zu „Die Grünen und ihre Kriege“ von Michael Mansion Hinsichtlich der Rezension meines Buches…
Eine kritische Betrachtung von Michael Mansion In seinem Vorwort verweist der Autor als einstiges Gründungsmitglied der Grünen auf ihren friedenspolitischen…
Das Szenario ist düster. Ein französischer Essayist erschießt sich vor dem Hochaltar von Notre Dame. Der von ihm hinterlassene Abschiedsbrief…
Nein, – ein Polterer ist der Autor nicht und das passt auch nicht zu ihm, aber diesmal wird er bereits…
Im Vorwort stellt die Autorin die Frage, was eigentlich Bill Gates mit der Volksgesundheit zu tun habe und in welchem…
Statt eines Vorwortes beginnt das Buch mit einem Gespräch zwischen dem Autor und Peter Sloterdijk1, dem ein ähnliches Treffen vor…
Eine Rezension von Michael Mansion Die deutsche Erinnerungskultur kennt einige verordnete Gedenktage, die im Zusammenhang mit dem Nationalsozialismus auf eine…
Martin Wagener: Kulturkampf um das Volk Der Verfassungsschutz und die nationale Identität der Deutschen eine Rezension von Michael Mansion …
Eine Gegenrede als Brief Sehr geehrte Redaktion, auf Seite 25 der neuen Ausgabe (Heft Nr. 213 – Download als…
Ein Leser sollte nicht mit dem Nachwort beginnen, aber in diesem Falle ist es verführerisch, weil Prof. Lothar Fritze (darin)…
Was eigentlich steckt hinter der politischen Strategie, dem Islam eine privilegiert schützenswerte kulturelle Besonderheit zukommen zu lassen? Der Autor…
Eine Rezension zu Lothar Fritze – Angriff auf den freiheitlichen Staat von Michael Mansion Im Vorwort spricht der Autor…
Didier Eribon Rückkehr nach Reims Eine Rezension von Michael Mansion Die Rückkehr nach Reims ist eine subtile Erzählung des…
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |