WissenschaftsfreiheitWissenschaftsfreiheit

Angriff auf die Wissenschaftsfreiheit
Herausgeber: Harald Schulze-Eisentraut u. Alexander Ulfig
Eine Rezension von Michael Mansion

In der Einleitung weisen die Herausgeber Harald-Schulze Eisentraut und Alexander Ulfig zunächst auf namentlich bekannte Fälle von Diffamierung und Diskreditierung von Wissenschaftlern hin, die einem vornehmlich progressiven Zeitgeist nicht zu folgen bereit sind.
Dabei verweisen die auf das Grundrecht von Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit, sowie den gesellschaftlichen Stellenwert von Wissenschaft als Motor des Fortschritts.

Es handele sich hier um das Resultat einiger systemischer Veränderungen innerhalb des letzten halben Jahrhunderts, wie eine zunehmende Bürokratisierung, die Beschneidung der Rechte von Professoren, die Auflösung der alten Fakultäten und deren Aufsplitterung in unzählige Fachrichtungen, die Etablierung neuer Leitungsgremien, ein sog. Qualitätsmanagement, den Bologna-Prozess, sowie die Bewertung wissenschaftlicher Leistungen durch quantitative Faktoren und eine Antragsmaschinerie bei der Ausrichtung auf Drittmittelprojekte.

Für die Kultur und Sozialwissenschaften fließe Geld nur dann, wenn die richtigen Personen die richtigen Themen mit den richtigen Schlagworten bedienen.

Dabei versuchten bestimmte Gruppen wissenschaftliche Positionen mit moralisierenden Wertungen zu diskreditieren. Deren Einflussnahme sei seit den 1990er Jahren gestiegen und habe zu einer Deutungshoheit geführt. Das habe zunehmend Themenbereiche wie Feminismus, Gender, sexuelle Diversität, den Klimawandel, sowie Rüstung und Migration bestimmt.

Es sei nicht der Staat, der die Wissenschaftsfreiheit bedrohe, sondern es seien die Akteure des Wissenschaftssystems selbst. Der Staat schaffe hierzu jedoch die rechtlich-organisatorischen Bedingungen und setze ideologische Konzepte in politische Praxis um.
Die beliebteste Strategie bestehe darin, den unliebsamen Wissenschaftler in die rechte Ecke zu stellen. Eine Atmosphäre der Angst und des Misstrauens habe sich eingeschlichen.

Es entstehe die Haltung eines vorauseilenden Gehorsams.
Beide Autoren verweisen auf eine ganze Reihe von Einschränkungen im wissenschaftlichen Bereich, die sich aus der Ideologisierung und Politisierung der Wissenschaft ergeben.

Es sei deshalb auch kein Zufall, dass sich in 2021 das Netzwerk „Wissenschaftsfreiheit“ in Deutschland gegründet habe, dessen Anliegen es ist, die Freiheit von Forschung und Lehre zu verteidigen.

Qualität über ideologischer Gruppenzugehörigkeit

Bei der Vergabe von wissenschaftlichen Stellen sollte alleine die Qualität der Bewerber im Vordergrund stehen und nicht die Gruppenzugehörigkeit. Es gelte das Prinzip einer Bestenauslese. Allen Quotenregelungen sei eine Absage zu erteilen.
Nach US-amerikanischem Vorbild sollten Institute begründet werden, an denen ein freier Gedankenaustausch möglich ist.
Das Buch enthält Beiträge von Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Fachrichtungen, die alle sehr ähnliche Erfahrungen hinsichtlich der Einschränkung von Wissenschaftsfreiheit gemacht haben.

Dabei verweisen sie auf Tabus, Denkverbote, die Veränderung von Sprache als einem gezielten Prozess, sowie die Entstehung von Meinungskorridoren im Umfeld einer umfassenden Moralisierung der gesellschaftlichen Debatten.

Das „Netzwerk Wissenschaftsfreiheit“

In einem Interview, welches zunächst in der NZZ erschienen war, äußert sich die Politikwissenschaftlerin Ulrike Ackermann zu ihrer Beteiligung am „Netzwerk Wissenschaftsfreiheit“.

Seit einigen Jahren beobachte sie mit Sorge eine Verengung von Fragestellungen, Themen und Argumenten vor allem in den Geistes- und Kulturwissenschaften.

Der Umgang mit Wissenschaftlern wie Herfried Münkler1 und Jörg Baberowski2 an der Berliner Humboldt-Universität sei nicht hinnehmbar gewesen.

Eine kleine Gruppe von Studenten machte einen unglaublichen Druck und beschimpfte Münkler als Sexisten und Baberowski als Rassisten.

Eine moralische Identitätspolitik

Es seien im Grunde kleine Gruppen, die Veranstaltungen verhindern, indem sie unterstellen, jahrhundertelange Diskriminierung und Benachteiligung von Frauen, ethnischen Minderheiten und Religionen, forderten einen Perspektivwechsel.
Es habe sich eine moralische Identitätspolitik entwickelt, die rigide auftritt.

Forschung, welche Diversität, Gleichheit und Inklusion nicht angemessen spiegele, werde als Überbleibsel der Ideologie des alten weißen Mannes gebrandmarkt.

Neue „Opfergruppen“ verfolgen eine bestimmte politische Agenda, die sich in der Gesellschaft insgesamt durchsetzen soll. Das reiche von der Genderisierung der Sprache bis zur Umorganisation von Toiletten. Diese Entwicklung begünstige eine weitere Spaltung der Gesellschaft.

Was eine Mehrheit der Bevölkerung interessiere, sei aber etwas anderes als das, was in den geschützten Räumen der Universität stattfinde.

Eine aberwitzige Entwicklung mache das freie Denken und das freie Debattieren immer unmöglicher.
Alle Grundprinzipien des Humboldtschen Bildungsideals ließen sich unter diesen Bedingungen nicht vermitteln. An den Hochschulen sei ein Klima entstanden, das militante Einzelaktionen toleriere.

Die sog. Cancel-Culture ist pseudo-links

Es habe sich ein linker Mainstream (er ist pseudo-links MM) durchgesetzt, der andere Ansichten grundsätzlich delegitimiere.
Für unseren gesamten gesellschaftlichen Fortschritt seien jedoch Selbstkritik, Irrtum, die Revision von Positionen und eine Offenheit der Fragestellung unerlässlich, sagt Ulrike Ackermann auf die Frage nach der Einschätzung von Julian Nida-Rümelin3, der unterstellt, die sog. Cancel-Culture sei ein Ausstieg aus dem Projekt der Aufklärung.

Es fänden sich in Deutschland leider nirgends prominent besetzte Lehrstühle, beklagt Ackermann, wo etwa die Ideengeschichte der Freiheit gelehrt werde. Offensichtlich sei man der Meinung, dass man das nicht brauche.

Es gebe eine Art von Selbstgewissheit, dass es immer so weiterginge und ein freiheitlicher Lebensstil hätte allseits gesiegt.
Dessen Fragilität sei jedoch einem stetigen Angriff auf seine grundsätzlichen Prinzipien ausgesetzt.

„Politische Korrektheit“ schränkt die Wissenschaftsfreiheit ein

Heinz Dieter Pohl sieht als Sprachwissenschaftler in dem, was aktuell unter „politischer Korrektheit“ firmiert eine Einschränkung der Wissenschaftsfreiheit aus sprachwissenschaftlicher Sicht.

Mit der Begrifflichkeit Political Correctness werde vor allem auf der sprachlichen Ebene der Versuch unternommen, ein antidiskriminierendes und geschlechtergerechtes Sprachverhalten zu installieren. Pohl sieht in diesem Bemühen eine Fortführung des in den USA von konservativen Studenten, Akademikern und Journalisten pejorativ umfunktionierten Kampfbegriffes.
Einerseits sollen Minderheiten aller Art gestärkt werden und zugleich werde der Begriff als Freiheitsbeschränkung und Zensur eingesetzt, wo es z.B. um eine „korrekte“ Ausdrucksweise geht.

Das betreffe die Benennung von Angehörigen bestimmter Ethnien, wo diese als abwertend empfunden werden bei der gleichzeitigen Einsicht, dass eine geänderte Wortwahl nachweislich zu keiner durchgreifenden Veränderung der allgemeinen sozialen Integration geführt habe.

Hier stelle sich die Frage, ob die Lage vieler Personen mit Migrationshintergrund durch die (geänderte) Wortwahl besser geworden sei.

Politisch unkorrekte Speisen und Bücher

Selbst die Gastronomie werde im Falle des Zigeunerschnitzels, dem Mohr im Hemd, dem Mohrenkopf oder dem Bismarckhering nicht verschont, zumal ja eine negative Sicht auf den deutschen Staatsgründer im Moment angesagt ist.

Mit der Frage nach politischer Korrektheit verbinden sich Zugehörigkeiten im Wandel der Geschichte.
Eine gemeinsame Sprache macht politisch noch keine Nation und die mundartliche Gliederung etwa des deutschen Sprachgebietes ist weitgehend von einer politischen Aufteilung unabhängig.

Die „politische Korrektheit“ erreiche jetzt sogar Kinder- und Jugendbücher von Astrid Lindgren bis zu Karl May.
Mögliche „Kränkungen“ könnten sich auch aus der Schreibweise von Ländern und Städten in der jeweils angepassten landessprachlichen Schreibweise ergeben, was gelegentlich (im Falle von ehemals Weißrussland / jetzt Belarus) kuriose Folgen hat.

Pohl folgt dem psychologischen Anteil von Sprache und verweist auf Beschönigungen, wenn etwa verhaltensauffällige Kinder zu verhaltenskreativen mutieren, was die Probleme der Pädagogik nicht löse. Fettleibigkeit werde zu Adipositas, bleibe aber weiterhin unerfreulich.

Bei den sprachlichen Gender-Leitfäden werde man unwillkürlich an Orwells „Neusprech“ erinnert und Pohl spricht hier von einem „Neuschreib“ mit Verweis auf wissenschaftliche Studien hierzu.

Moralisierende feministische Linguistik

Ein manipulativer Kunstbegriff wie feministische Linguistik ziele (moralisierend) auf das generische Maskulinum als einem neutralen Begriff.

Sprachwissenschaftlich habe das biologische Geschlecht mit dem grammatikalischen aber primär nichts zu tun. Zudem auch hätten nicht alle Sprachen ein grammatikalisches Geschlecht.

Die von einer feministischen Sprachwissenschaft verordneten, gendergerechten Schreibweisen, widersprechen den grundlegenden grammatikalischen und orthografischen Regeln des Deutschen und sind Eingriffe in die natürliche Sprache. So die durchaus kämpferische Formulierung von Heinz-Dieter Pohl.

Corona und die Wissenschaftsfreiheit

Michael Esfeld (Prof. für Wissenschaftsphilosophie) spricht in seinem Beitrag von dem Versuch einer vorläufigen und partiellen Einschätzung dessen, wie die Zwangsmaßnahmen in der Corona-Pandemie der Wissenschaftsfreiheit und der Funktion der Wissenschaft in ihrer gesellschaftlichen Rolle großen Schaden zugefügt wurde.

Das Narrativ einer Pandemie, die für die Gesamtgesellschaft gefährlich sei und deren Bekämpfung die Bevölkerung vor großem Leid bewahrt habe, sei widerlegt.

Das Menschenbild, das auf der Menschenwürde beruhe, sei zu einem technokratischen Menschenbild umfunktioniert worden. Dies habe die Freiheit der Wissenschaft und auch den die Freiheit schützenden Rechtsstaat untergraben.

Es müsste – meint der Autor – empirisch nachweisbar sein, dass Länder mit besonders restriktiven Maßnahmen deutlich weniger Verluste an Menschenleben zu beklagen hätten.

Umgekehrt gelte natürlich auch, dass dort, wo die Maßnahmen weniger streng gehandhabt wurden, exorbitant mehr Menschen gestorben sind. Eine solche (logische) Korrelation gebe es aber nicht. Auch die Lockdowns hätten nur Schäden angerichtet und die Zwangsmaßnahmen hätten für den Gesundheitsschutz nichts erreicht. Auf jeden Fall nicht mehr als rein medizinische Maßnahmen.
Das Ansinnen der Politiker, diese Zwangsmaßnahmen durch Wissenschaft legitimieren zu lassen, sei in zweierlei Hinsicht ein Angriff auf die Wissenschaftsfreiheit. Kritische Stimmen seien unterdrückt und diffamiert worden, was keine nüchternen Zahlenvergleiche mehr zugelassen habe.

Einen solchen macht der Autor im Zusammenhang mit den verfügbaren Daten über die Infektionssterblichkeit weltweit unter Berücksichtigung der jeweiligen Altersgruppen. Dabei weist er eine erhebliche Differenz nach, die sich aus den Informationen der Leitmedien während der sog. Corona-Pandemie und den realen statistischen Zahlen erschließt. Das aber bedeutet, dass die Bevölkerung grundlos verunsichert wurde.

Wenn zugleich ein wirksamer Impfstoff gegen das Corona-Virus verfügbar sei, dann sei das ein bedeutender medizinischer Fortschritt. Zu bedenken sei hier allerdings der Umfang des Schutzes und in welchem Umfang unerwünschte Wirkungen auftreten können.

Ein fragwürdiger „Impfzwang“

Die gesamte Bevölkerung in einer solchen (unklaren) Situation zu einer Impfung zu drängen, hält Esfeld für nicht vertretbar. Ungeimpfte gefährden niemanden außer vielleicht sich selbst. Die Behauptung, dass Ungeimpfte die Pandemie antreiben, sei falsch.

Statt die Gesundheit zu schützen, hätten zahlreiche Maßnahmen die Grundlagen des Gesundheitsschutzes untergraben.
Einige Wissenschaftler wurden medial als Koryphäen dargestellt, während anderslautende Stimmen unterdrückt wurden, worin Esfeld einen politischen Vorgang sieht und er sagt:

„Wir haben seit Frühjahr 2020 in den westlichen Demokratien die weitreichendsten Grundrechtseinschränkungen erlebt, die es jemals in Friedenszeiten gegeben hat“.

Es sei ein grundsätzliches Problem, wenn Wissenschaft politisch oder moralisch überlagert werde, womit die Ansprüche religiösen Charakter annehmen.

Kein normatives Wissen durch Wissenschaft für die Politik

Der politische Gebrauch von Wissenschaft sei ein Missbrauch, weil er die Freiheit der Wissenschaft zerstöre. Nicht nur die wissenschaftliche Objektivität gehe verloren, sondern es werde auch der Rechtsstaat unterminiert.

Noch schlimmer werde es, wenn die Politik von der Wissenschaft Handlungsanweisungen erwarte. Man weist der Wissenschaft eine Aufgabe zu, die sie weder erfüllen kann noch beanspruchen darf. In demokratischen Rechtsstaaten entscheidet die Öffentlichkeit über die Politik. Das einzige Wissen, das diese hierzu brauche, seien die Fakten, welche die Wissenschaft als ein sich selbst korrigierendes Unternehmen zur Verfügung stellt. Aus Wissenschaft ergebe sich kein normatives Wissen, das als Orientierungswissen zur Legitimation politischer Handlungen der Staatsgewalt eingesetzt werden kann. Wer einen solchen Anspruch erhebe, erweise sich als Feind der freien und offenen Gesellschaft.

Präzisierung von demokratischer Freiheit und Rechtsstaatlichkeit

Der Rechtsstaat habe die Freiheitsrechte zu sichern, sei deshalb aber zugleich nicht der Quell dieser Rechte. Es sei deshalb eine Perversion sowohl des Rechtsstaates, als auch der Wissenschaft, etwa anzunehmen, dass die Freiheitsrechte vom Staat gewährt oder verweigert werden können, wenn hierfür angeblich wissenschaftliche Einschätzungen zur Grundlage gemacht werden.
Wer etwa Freiheitsrechte an eine Impfung koppeln will, der bringe zum Ausdruck, dass er weder etwas vom Rechtsstaat noch von der Wissenschaft verstanden hat.

Diese Präzisierung von demokratischer Freiheit und Rechtsstaatlichkeit, welche der Autor hier liefert, taugt als Grundlage für eine kritische Sicht auf die zur Selbstverständlichkeit gewordenen staatlichen Anmaßungen einer „Erziehung“ zum Wahren und Guten, die den aktuellen Zeitgeist bestimmt.

Akte Vahrenholt

Das betrifft auch den Beitrag des Chemikers und ehemaligen Hamburger Umweltsenators Fritz Vahrenholt. Dieser war ein anerkannter Repräsentant der Umweltbewegung und ein erfolgreicher Manager für erneuerbare Energien, stets lobend vom Spiegel und der Süddeutschen Zeitung erwähnt.

Dann kam der Absturz aufgrund kritischer Stellungnahmen zur simplifizierten Sichtweise des IPCC4, dessen zentrale Behauptung (Klimaerwärmung ausschließlich durch anthropogenes CO²) von Vahrenholt nicht geteilt wurde. Er wurde daraufhin medial gemieden und geächtet.

Vahrenholt beschäftigt sich mit der Frage, wer die Klimaschutzberichte schreibe und gelangt zu interessanten Erkenntnissen. Während Angehörige der Industrie von der Autorenschaft weitestgehend ausgeschlossen bleiben, befänden sich unter den Autoren eine größere Anzahl von sog. Umweltaktivisten und ihre Organisationen, sowie mindestens ein WWF-naher Autor, der Berliner Thinktank „Climate Analyties“, der 2008 von Greenpeace-nahen Wissenschaftlern begründet wurde, sowie die Stiftung „European Climate Foundation (ECF). Es wird dafür gesorgt, dass vom Mainstream abweichende Positionen außen vor bleiben.

97{18423f3510016d69a38748c31b9d3c63e55e56caeb597c341a8ea176480d5299} durch „politisch korrekte“ Auswahl der Autoren

Bei der Auswahl der Autoren gebe es klare Vorgaben. Dabei haben die Vertreter der Entwicklungsländer ein offensichtliches Interesse, Klimaveränderungen dramatisch zu beschreiben und die Verursacher in den Industrieländern zu suchen, da sie großes Interesse an den jährlich zugesagten 100 Mrd. $ aus dem grünen Klimafonds haben, den die Industriestaaten finanzieren.

Das IPCC ignoriere die meisten kritischen Gutachterhinweise. Ein Dialog sei unmöglich.
Man habe sich darauf geeinigt, dass 97{18423f3510016d69a38748c31b9d3c63e55e56caeb597c341a8ea176480d5299} aller Wissenschaftler die Haltung des IPCC zur Klimaentwicklung teilen. Der 97{18423f3510016d69a38748c31b9d3c63e55e56caeb597c341a8ea176480d5299}-Konsens gehe auf John Cook zurück, einen australischen Psychologen, der 11.944 klimawissenschaftliche Artikel aus den Jahren 1991-2011 untersucht habe. Dabei habe er die Artikel in acht Kategorien unterteilt. Die oberste Kategorie habe die menschengemachte Erwärmung mit mehr als 50{18423f3510016d69a38748c31b9d3c63e55e56caeb597c341a8ea176480d5299} beschrieben. Das seien 1,6{18423f3510016d69a38748c31b9d3c63e55e56caeb597c341a8ea176480d5299} gewesen. Nähme man noch die Kategorie derjenigen hinzu, die den menschlichen Einfluss ohne Quantifizierung bejahen, dann kommt man auf 32,6{18423f3510016d69a38748c31b9d3c63e55e56caeb597c341a8ea176480d5299}. Wie also kommt Cook auf 97{18423f3510016d69a38748c31b9d3c63e55e56caeb597c341a8ea176480d5299}?

Die Antwort sei einfach, denn er habe alle, die sich nicht genau festlegten, sowie eine Reihe nicht exakt einzustufender Artikel unter den Tisch fallen lassen. Es verbleiben unter dem Strich 3974 Artikel, von denen nur 78 die These einer menschengemachten Erwärmung ablehnen.

Streichung historischer Fakten

Das IPCC habe in seinem jüngsten Bericht von 2021 die mittelalterliche Wärmeperiode von 900 bis 1200 aus dem Klimabericht (und damit aus dem Klimagedächtnis der Menschheit) gestrichen.
Hinweise auf vorindustrielle Wärmephasen sind nicht erwünscht. Die angewandten Klimamodelle werden mit vernachlässigbar geringen natürlichen Klimaantrieben dargestellt. Die Modelle sind dabei so beschaffen, dass vorindustrielle Warm- und Kaltphasen nicht berücksichtigt werden können.

Es lohnt sich, Vahrenholts unterschiedliche Szenarien zu beachten, bei denen er sich auf die öffentlichen Verlautbarungen (bzw. Katastrophismen) beruft.

Schon heute aber würden nach neuestem Stand der Wissenschaft rund 55{18423f3510016d69a38748c31b9d3c63e55e56caeb597c341a8ea176480d5299} der jährlichen Emissionen von den Ozeanen und den Pflanzen aufgenommen. Der Mensch sei mit 5 ppm am jährlichen CO²-Ausstoß beteiligt.
Man werde zu spät erkennen, dass die geplante Elektrifizierung ohne Erdgas und ohne die in Deutschland verbotene CO²-Abscheidung und ohne die Kernenergie nicht zu bewältigen sein wird.

Konsequenzen der Klimapolitik

Vahrenholt befürchtet ein grandioses Scheitern, welches mit Klima Lockdowns, einer Strom-Mangelwirtschaft, Fahrverboten, dem Zusammenbruch der Grundstoff- und dem der Chemieindustrie einhergeht.

Alleine der Frankfurter Flughafen verbrauche jährlich 5,4 Millionen Kubikmeter Kerosin mit einem Energiegehalt von 50 Terrawattstunden. Für synthetische Kraftstoffe ähnlicher Dimension aus Wasserstoff, würden mindestens 100 Terrawattstunden an Strom benötigt, wenn…ja wenn denn der Wind weht.

Der Bundesrechnungshof habe schon vor dem Beschluss des BuVerf Ger bei einer Verschärfung des Klimaschutzgesetzes den Wirtschaftsstandort in Gefahr gesehen.

Der Historiker David Engels

In seinem Beitrag zur Einwanderung schreibt David Engels (Lehrstuhlinhaber für Römische Geschichte/Chefanalyst am Institut Zachodni in Polen) eine Geschichte der Nachkriegseinwanderung mit ihrer aktuell besonderen Dynamik, die von einer eigentümlichen Expertokratie getragen werde, die sich auf die Seite der Willkommenskultur geschlagen habe.
Seit der weitgehenden Machtübernahme eines ideologischen Liberalismus seien viele Universitäten von Stätten des geistigen Widerstandes zu Garanten der neuen Ordnung geworden.

Zudem sei ein zunehmender Rückzug des Staates als Organisator und Geldgeber für Forschung und Lehre zu berücksichtigen.
David Engels verweist bei seinem Hinweis auf zunehmend antiliberale Tendenzen, sowie auf Tocqueville5 und dessen Theorie, es gebe in der Demokratie eine Tendenz, den/einen Kollektivismus hervorzubringen.

Im 20. und frühen 21. Jahrhundert habe es sich gezeigt, dass die Meinungsvielfalt keinen langfristigen Bestand hat, sondern der Unterwerfung unter eine Mehrheitsmeinung folge. Es sei zunehmend unmöglich, sich den vorgegebenen ideologischen Vorgaben zu entziehen. Die Unterwerfung unter den herrschenden Zeitgeist sei eine Überlebensfrage.

Ein kritischer Blick auf Migration

Engels wirft einen kritischen Blick auf die Geschichte der Migration, auf Lebensrealitäten und Leitbilder der verschiedenen Kulturen. Das Musterbeispiel unkontrollierter Massenzuwanderung sei das Römische Reich gewesen. Dabei jedoch nur ein Beispiel unter vielen.

Das gegenwärtige Bemühen, der Migrationssituation jede Schärfe zu nehmen, suggeriere darüber hinaus, Migration eher als Chance denn als Gefahr zu sehen.

Eine Gleichbehandlungspflicht werde suggeriert, wozu auch das Narrativ passe, Deutschland sei von türkischen Gastarbeitern wieder aufgebaut worden.

Es stelle sich die Frage, ob die aktuelle Diskreditierung von Teilen der akademischen Welt, wo beachtliche Forschungsleistungen unter Pauschalverdacht stehen, in der Einrichtung selbst zu einer Erneuerung führen können, ohne dass es zuvor zu politischen und sozialen Umbrüchen kommen muss, wenn denn das Ziel eine vorurteilslose und ergebnisoffene Forschung sein soll.

Sozialwissenschaftler Hartmut Krauss

Der Sozialwissenschaftler und Redakteur des Hintergrund-Verlages Hartmut Krauss sieht die Identität Europas als Produkt eines Umwälzungsprozesses aus Renaissance, Reformation und Aufklärung.

Er spricht von einem „gebückten Gang“ in der kapitalistischen Moderne, welche eine aufklärungsresistente Borniertheit offenbare, wo parteipolitisch kommandierte „Vertreter des Volkes“ die Verstümmelung des demokratischen Souveräns betreiben, der seine Selbstabdankung via Wahlakt betreibt.

Diffuse und fragile Regierungskoalitionen entstehen, die keiner so richtig gewollt hat und auf faulen Kompromissen basieren. Wenige bis keine grundlegenden Unterschiede sind innerhalb der herrschaftskonformen Parteien auszumachen, wie sich an der fehlenden Bereitschaft einer Zurückdrängung der islamischen Herrschaftskultur zeige.

Die Massenmedien seien längst keine Orte einer wahrheitsorientierten und chancengleichen Kommunikation mehr, sondern Orte ideologischer Meinungsmanipulation. Die politische Setzung einer moralischen Klassenspaltung bilde ein widerspruchsverschärfendes Karzinom der spätkapitalistischen Postdemokratie.

Eine „postmoderne Demontage“

Die Diskriminierung von kritischen wissenschaftlichen Positionen als rassistisch und fremdenfeindlich, sei darüber hinaus ein Angriff auf die Wissenschaft selbst.

„Die postmoderne Demontage der Gesellschaftswissenschaften als kritisch-rationale Disziplinen, korrespondiert unmittelbar mit deren Transformation in kulturrelativistische Ideologieagenturen“.

Als Meisterdenker eines pseudolinken Postmodernismus bezeichnet Krauss Michel Foucault6 mit seiner Bewunderung für den totalitär-islamischen Umsturz in Iran.

Krauss verweist auf verschiedene Stellen, die Aufschluss über das entstandene Klima von intellektueller Unredlichkeit vermitteln und das ideologische Umfeld beschreiben.

Es sei an einigen Universitäten nicht mehr möglich, Personen einzuladen, die einem Teil der Studentenschaft nicht genehm sind.
Die als „bunt“ und „weltoffen“ mit meinungsterroristischen Codewörtern (antimuslimischer Rassismus) agierenden Schönredner einer menschenfeindlichen Weltanschauung in der Gestalt des Islam, seien diejenigen, welche die Prinzipien der Aufklärung mit Füßen treten und eine Zerstörung der europäischen säkularen Gesellschafts- und Lebensordnung vorantreiben.

Vermeintlicher Eurozentrismus

Professor Ronald G. Asch (Geschichte der Früh und Neuzeit) widmet sich dem ideologischen Kampf gegen den vermeintlichen Eurozentrismus, welchem der Habitus kultureller Überlegenheit unterstellt wird, was an einigen Universitäten zu einer grundsätzlichen Kritik an den vorhandenen Lehrinhalten geführt hat, die ihrem Wesen nach als kolonialistisch beschrieben werden, was einen vermeintlichen westlichen Überlegenheitsanspruch rechtfertige.

Selbst die Naturwissenschaften geraten in den kritischen Focus und die Ankläger der westlichen Welt sprechen von einer eurozentristischen Blase.

Dabei mahnt der Autor einen selbstkritischen Blick auf die eigene kulturelle Entwicklung an, in der es keine Kontinuität von Fortschritt gebe.

Es gehe allerdings darum, den europäischen Sonderweg zu verstehen, der trotz aller Rückschläge erfolgreich war. Eine ergebnisoffene Debatte sei legitim und politisch wichtig.

Geschichte Europas

Die Geschichte Europas sieht weltliche und religiöse Ordnungen über einen längeren Zeitraum miteinander verbunden. Für Europa sei dabei die Antike in ihren Bildungsmodellen letztendlich maßgebliches Vorbild gewesen.

Ein weiterer wichtiger Punkt war die Herausbildung von Nationalstaaten für eine verlässliche politische Ordnung. Wenn heute nationale Grenzen relativiert werden, dann drohe die Gefahr, dass sich die Menschen keine territoriale Rechtsordnung und Identität mehr zuschreiben, sondern eher zu einer Rasse, einem Stamm (od. Clan) oder einer Religionsgemeinschaft.
Asch zitiert Patricia Crones7 Theorie, wonach das Ausbleiben einer stabilen Ordnung nach der Antike im Europa der Neuzeit einen Modernisierungsvorsprung schaffte. Man habe lernen müssen, einerseits mit einem Pluralismus zu leben und zugleich mit dem Skeptizismus des späten 16. Jahrhunderts.

Asch unterstellt, dass es ohne die Krise der Konfessionsspaltung vermutlich keine mathematisch argumentierende Naturwissenschaft gegeben hätte und auch kein sich von der Theologie lösendes Rechtsdenken.

Ob die historischen Fundamente unserer Vorstellung von Freiheit in der globalistischen Welt irrelevant geworden sind, sei eine offene Frage und ein friedliches Zusammenleben unterschiedlicher Glaubensgemeinschaften (dabei) ohne produktiven Bezug.

Kulturkampf nach Martin Wagener

Martin Wagener (Politikwissenschaft mit Schwerpunkt internat. Politik und Sicherheitspolitik) gehört zu den Wissenschaftlern, die sich erfreulich unbeliebt gemacht haben. Spätestens seit seinem umfangreichen Buch „Kulturkampf um das Volk“, wurde er medial zum „Rechten“ stilisiert. Er weiß jedoch sowohl aus seiner Studentenzeit, als auch aus dem Bereich der universitären Arbeit von Begebenheiten unversöhnlicher Diskussionen auf der Links/Rechts-Ebene zu berichten, welche damals allerdings (bis auf überschaubare Ausnahmen) relativ gesittet verliefen.

Das Maß der vor allem offiziellen, gewissermaßen medialen Beschimpfungen und Denunziationen habe aber zugenommen. Wagener spricht von Glaubensbekenntnissen, die man zum Theorem des „demokratischen Friedens“ abzulegen hat. Er sei – meint Wagener – der Anhänger eines offensiven Realismus, der von liberal bis konstruktivistisch orientierten Kollegen in Deutschland abgelehnt werde.

Ein Klima der Intoleranz macht Wagener an der Universität Trier aus, wo der Militärwissenschaftler Martin van Creveld nach einer kritischen Stellungnahme zum Feminismus unter dem Druck pseudo-linker Aktivisten kein Stipendium mehr erhielt, so dass er nur einen Vortrag halten konnte. Als Wagener sich solidarisch zeigte und van Creveld in sein Seminar einlud, ließ ihm der Uni-Präsident über einen Mittelsmann mitteilen, dass die Veranstaltung nicht stattfinden dürfe.

Die Sache eskalierte und das Seminar musste abgesagt werden. Der erhoffte Rückhalt unter den Kollegen sei bis auf wenige vergebens gewesen. Eine traurige Bilanz und ein klarer Verstoß gegen die Lehrfreiheit.

Wagener spricht von irritierenden Erfahrungen im Umfeld des BND nach der Publikation seines Buches „Deutschlands unsichere Grenze / Plädoyer für einen neuen Schutzwall“.

Dienstrechliche Maßnahmen

Dies habe ihm den Verdacht des Rechtsextremismus eingebracht, obwohl es hierzu keinen Anhaltspunkt gebe.
Er erlebte, dass man sein Buch zunächst nicht in den Bestand der Bibliothek übernehmen wollte und er erfuhr von vertrauten Personen über Diskussionen, welche den Entzug der Professur, eine Versetzung, ein Verbot der Betreuung der Liegenschaft und anders mehr zum Inhalt hatten.

Es habe sowohl von grünen als auch von sozialdemokratischen Abgeordneten Forderungen nach dienstrechtlichen Maßnahmen gegeben, wobei keiner der Mandatsträger imstande gewesen sei, sich sachlich mit Wageners Thesen auseinanderzusetzen. Offensichtlich habe man sich nur an Medienartikeln orientiert.

Wagener wurde die jährlich zu beantragende Leistungszulage gestrichen. Parteien und der BND säßen offensichtlich im selben Boot. Ohne Anhörung wurde ein Gutachten in Auftrag gegeben, welches klären sollte, ob Wagener als Verfassungsfeind einzustufen sei. Zwar konnte dieser Nachweis nicht erbracht werden, aber der BND-Gutachter habe es sich nicht verkneifen können, Wageners Arbeitgeber die Aufforderung zukommen zu lassen (…), die vom Verfasser gemachten Äußerungen zu „beobachten“, zur Diskussion zu stellen und zu kritisieren.

Er werde – so Wagener – in dokumentierender Form „begleitet“, um es diplomatisch auszudrücken.
Wagener weist an einer ganzen Reihe von Vorkommnissen schlüssig nach, wie sich eine Einschränkung der Lehrfreiheit etabliert habe und ohne Umschweife als Zensurmaßnahme fungiere.

Ihm wurde der sog. Sicherheitsbescheid entzogen und das Betreten der BND-Liegenschaften untersagt, weshalb er keine Studenten im Fachbereich Nachrichtendienste mehr unterrichten kann.

Kants Begriff von Wissenschaftsfreiheit

Dr. Alexander Ulfig (Philosophie, Soziologie u. Sprachwissenschaften) bezieht sich auf Kants Begriff von Wissenschaftsfreiheit und freie Meinungsäußerung, wie sie sich auch in Verfassung und Grundgesetz spiegelt.

Er unterstellt, dass die Wissenschaftsfreiheit in Deutschland verletzt werde, wenn es um bestimmte Themenbereiche geht.
Man setze sich nicht mehr argumentativ auseinander, sondern werde persönlich angegriffen und stigmatisiert. Ulfig weist nach, welche Ausschlußstrategien bei bestimmten Projekten favorisiert werden, um die Kritiker als rückwärtsgewandt darstellen zu können.

Ein Antiliberalismus werde konstruiert, der sich den angesagt und vermeintlich emanzipatorischen Vielfaltsphantasien verweigert. Wissenschaft werde in den Dienst politischer Kampagnen gestellt. Es gebe hier eine Nähe zu der Theorie von Michel Foucault, wonach der Diskurs eine performative Realität konstruiere.

Die kritische Diskursanalyse mache wissenschaftliche Forschung von vornherein zu einem Ort von sozialen und politischen Kämpfen. Wo sie sich etwa gegen Nationalismus, Rassismus oder Sexismus positioniere, reklamiere sie eine Deutungshoheit, welche eine privilegierte Sicht auf die Wirklichkeit voraussetze. Sie wisse aber bereits vorab, was richtig und falsch ist.
Die jeweiligen Gegner sollen ausfindig gemacht und es soll festgestellt werden, ob sie diskursive Deutungsmacht erreichen können.
Wissenschaftlern wird das Betreiben eigener Internetseiten vorgeworfen, die sich im rechtskonservativen Spektrum einordnen ließen, wobei die Argumentation der Gender-Kritiker als symbolischer Kitt diene. Man scheine dort a priori zu wissen, was „rechts“ sein bedeute.

Umdeutung politischer Begriffe

Ulfig verweist auf die z.T. vollständige Umdeutung politischer Begriffe und auf den vor allem in Deutschland negativ konnotierten „rechts“-Begriff. Das ermögliche im Umfeld der Strategie, Andersdenkende generell als rechts (oder rechtsextrem) zu bezeichnen. Eine umfängliche Möglichkeit des Diskreditierens.

Diese Ausschlußstrategie werde auch gegen andere Auffassungen etwa zur Klimapolitik in Anwendung gebracht. Man setze sich nicht mehr mit den wissenschaftlichen Positionen eines Forschers auseinander, sondern stelle Überlegungen zu seiner Person, seinen Motiven, seiner Parteizugehörigkeit oder seinen sexuellen Orientierungen an.

Es werde übersehen, dass die Fähigkeit kritisch zu sein, nichts mit einem politischen Links-Rechts-Schema zu tun habe. Zu beobachten sei aber leider eine politische Indienststellung der Wissenschaft.

Genderpolitische Konflikte

Josef Christian Aigner (Dr. phil., Dr. hc, Psychologe, Bildungswissenschaftler und Psychoanalytiker) gibt zu verstehen, dass es teilweise sehr kleine, aber aktive Gruppen gebe, die auf verschiedene Weise viel Druck auszuüben imstande sind, so dass z.B. geplante Veranstaltungen abgesagt werden müssen.

Der Autor behandelt vornehmlich genderpolitische Konflikte an den Unis, die er selbst erlebt habe. Kleine, aber lautstarke Gruppen erweckten den Eindruck, „die Studierenden“ zu vertreten, aber es sei eigentlich nur eine Minderheit.

Die Ausgrenzungsversuche seien aktuell erweitert worden durch identitäre Vertretungspositionen und das, was man aktuell als kulturelle Aneignung bezeichne. Es ergebe sich der skurrile Umstand, dass diejenigen, die Toleranz für ihre Anschauungen einfordern, sich selbst häufig krasser Intoleranz befleißigen.

Ein geradezu dogmatischer Feminismus habe an der Uni Innsbruck Einzug gehalten, dessen Bedingungen eine Einengung von Forschung und Lehre bedeuten.

Vorurteilsbefallene Gender-Pädagogik führt dahin, dass Männer in ihrer Bedeutung nicht mehr positiv gesehen werden dürfen.
Die Gender-Ideologie throne über den Fakultätsinteressen (und nebenbei bemerkt auch über wenigstens einem Rest von Kollegialität) – so der Autor.

Ein männlicher „Co-Feminismus“

Es gebe so etwas wie einen männlichen Co-Feminismus, der in einen Gleichstellungsfeminismus münde. Niemand will sich schließlich als transphob, rassistisch oder sexistisch bezeichnen lassen, weshalb sich Leitungsorgane in Bildungseinrichtungen besonders gerne neuen politischen Strömungen unterwerfen.

Dies bedürfe allerdings eines politischen Klimawandels.

Aigner plädiert für die Einrichtung von Diskussionsforen und die Einbindung von Experten zu strittigen Themen. Das wäre ein Beitrag zur Brechung der Diskursdominanz.

Als Professor für Zoologie und Evolutionsbiologie konstatiert Axel Meyer dass etwas nicht stimmen könne, wenn eine Biologin unter dem Druck von sog. Queer-Aktivisten von der Humboldt-Universität ausgeladen werde, weil sie einen Vortrag zum binären Geschlechtersystem halten wollte.

Einschätzungen von Professor Axel Meyer

Meyer wird in diesem Buch zu einigen Besonderheiten der gesellschaftlichen Situation interviewt, wobei einige seiner Einschätzungen aufhorchen lassen.

So sei die Humboldt-Universität ein Ort, wo er nicht gerne Professor wäre und er erwähnt das Beispiel Jörg Baberowski. Es sei schlimm, wie dieser Mann von der Universität behandelt worden sei.

Im Falle der Biologie-Kritik komme hinzu, dass selbst Akademiker oft schlichtweg keine Ahnung hätten. Ein Begriff wie Biologismus sei solch ein Synonym für Verwirrung, weil zur Wissenschaft nun mal kein Ismus passe.

Geschlechtsverirrungen

Wer behaupte, es gebe mehr als zwei Geschlechter, könne auch behaupten, die Erde sei eine Scheibe. Axel Meyer beantwortet hier schlüssig die Fragen einer Geschlechtsbestimmung, die in den Chromosomen angelegt ist und auch abweichende Konstellationen, die allerdings verschwindend gering seien. Intersexuelle Menschen können keine neuen Geschlechter begründen, weil sie meist nicht fortpflanzungsfähig und extrem selten sind.

Selbst dort, wo das Geschlecht vordergründig nicht sofort erkennbar ist, ließe sich prozesshaft nachvollziehen, ob eine Person eher männlich oder weiblich strukturiert ist.

Natürlich könne sich eine Person dennoch eher als Frau oder Mann begreifen, obwohl sie genetisch im anderen Geschlecht beheimatet ist. Es handele sich hier um eine sehr kleine Zahl, welche eine Ausnahme darstelle, ohne dabei vom binären Geschlechtersystem abweichen zu müssen.

Eine hypermoralische und selbstzerstörerische Gleichmacherei sei ein vermeintlich weltverbesserndes Kriterium und führe u.a. zu der Vorgabe, zwischen 30 u. 40{18423f3510016d69a38748c31b9d3c63e55e56caeb597c341a8ea176480d5299} Frauenanteile etwa in Forschungsverbünden zu installieren. In den USA sei es noch schlimmer, weil Bewerber um eine Professur ein sog. Diversity-Equality-Inclusion-Statement schreiben müssen.

Als Biologe – so Axel Meyer – könne er nur gegen Gleichmacherei sein, weil die Ungleichheit das Brot der Evolution sei. Er habe den Eindruck, dass der Westen die Errungenschaften der Aufklärung und die wissenschaftlichen Methoden der Moderne abschaffe. Man beginne im Ausland, sich über Deutschland zu amüsieren.

Es scheine ihm, als seien die Medien nicht mehr die unabhängige vierte Macht im Staate.

Der Mit-Herausgeber Harald Schulze-Eisentraut, der sich im Vorwort äußert, ist Archäologe und forscht zudem über Kunst und Wissenschaftsgeschichte, sowie über Wissenschaftspolitik.

Ein außerordentlich lesenswertes und an den aktuellen gesellschaftlichen Problemen orientiertes Buch!

Anhang:

  1. Herfried Münkler: Deutscher Politikwissenschaftler mit d. Schwerpunkt politische Theorie und Ideengeschichte / Forschungen auch zu Macchiawelli.
  2. Jörg Baberowski: Deutscher Historiker und Gewaltforscher / Prof. f.d. Geschichte Osteuropas mit dem Schwerpunkt a.d. ehem. Sowjetunion
  3. Julian Nida Rümelin ist ein deutscher Philosoph / Bis 2020 Lehrstuhlinhaber f. Philosophie und politische Theorie / Stellvertr. Vors. D. Deutschen Ethikrates
  4. IPCC: Intergovernmental Panel on Clima Change / zwischenstaatlicher Ausschuss f. Klimaänderung.
  5. Alexis de Tocqueville (1805-1859): Französischer Philosoph, Politiker und Historiker. Gilt als Begründer der vergleichenden Politikwissenschaft.
  6. Michel Foucault: (1926-1984) Französischer Philosoph / Geschichte der Denksysteme / historische,psychologische und politische Arbeiten (Die Ordnung der Dinge etc.)
  7. Patricia Crone: (1945-2015) Dänische Islamwissenschaftlerin /Arbeiten zur grundsätzlichen Infragestellung der Historizität der islamischen Überlieferungen.


Das Buch ist im Finanzbuchverlag FBV erschienen
hat 253 Text-Seiten und 11 Kapitel, sowie eine
Einleitung, einen Autorenhinweis, sowie ein
Stichwortverzeichnis
ISBN 978-3-95972-651-1