Philosophie
zu
Weihnachten
Faktum wünscht eine Zeit der Ruhe in Zeiten des Sturms. Vielleicht gibt es Zeit für einige philosophische Gedanken. Daher möchten wir auf einige Beiträge und Videos zu diesem Thema hinweisen.
Statt einer großen Weihnachtsrede in einem kleinen Magazin gibt es bei uns Philosophie zu Weihnachten. Die Clips sind einer netter Einstieg, um später in die Tiefen der Philosophie einzusteigen. Wir wünschen gute Unterhaltung und ein besinnliches Fest.
Um die Leitkultur geht es in drei unterschiedlichen Beträgen
von
- Dr. Günter Buchholz
- Dr. Alexander Ulfig und
- Dr. Elmar Diederichs
Videos zu philosophischen Strömungen/Epochen
Die Aufklärung
1
/
2


Vernunft als Wahrheit - Die Epoche der Aufklärung

Pure Vernunft - Die Philosophie des Rationalismus

Empirismus - Die Welt als Erfahrung

Voltaire - Das Bessere ist der Feind des Guten

Voltaire - Über die Toleranz (Lesung)

David Hume - Skeptiker und Menschenfreund

David Hume - Vater der modernen Philosophie

Deleted video

René Descartes - "cogito ergo sum" ; Die Geburt der Moderne

René Descartes - Ich denke also bin ich (Lesung)

Der letzte Universalgelehrte - Leibniz und der harmonische Kosmos

Immanuel Kant - Der Weltweise aus Königsberg

Verstehen Sie Kant ?

Immanuel Kant - Was ist Aufklärung (Lesung)

Adam Smith - Moralphilosoph und Begründer der modernen Ökonomie
1
/
2

Die Philosophie des 19. Jahrhunderts
1
/
2


Die Welt des Idealismus - "Was wir sehen, ist was wir denken"

Denken als Gefühl - Die Philosophie der Romantik

Ich tanze nicht - Annäherung an Søren Kierkegaard

Søren Kierkegaard - Freiheit ohne Grenzen

Hegel - Der Philosoph als Erzieher

Georg Wilhelm Friedrich Hegel - Die Welt ist Geist

Marx und die Krise

Friedrich Wilhelm Schelling - Zwischen Idealismus und Romantik

Johann Gottlieb Fichte - Die Bestimmung des Menschen

Arthur Schopenhauer und die Philosophie des Traums

Arthur Schopenhauer - Die Welt als Wille und Vorstellung

Sieg der Entsagung - Leben und Sterben mit Arthur Schopenhauer

Sinnliche Philosophie zum 150. Todestag von Arthur Schopenhauer

Otto A. Böhmer über Arthur Schopenhauer

Friedrich Nietzsche - Der Reformator
1
/
2

Philosophie des 20. Jahrhunderts
1
/
2


Ludwig Wittgenstein - Sprache und Welt

Edmund Husserl - Der Vater der Phänomenologie

Martin Heidegger - Die Frage nach Sein und Zeit

Die Philosophie des Existenzialismus

Sartre & Beauvoir - Zwischen Utopie und Frust

Michel Foucault - Was macht Macht

Hans Jonas - Philosoph des Umweltbewusstseins

Bertrand Russell - Nobelpreisträger unter den Philosophen

Die Metaphernlehre von Hans Blumenberg

Frankfurter Schule - Denken als Kulturkritik

Max Horkheimer - Dialektik der Aufklärung

Jürgen Habermas - Denken für eine bessere Gesellschaft

Jürgen Habermas - Strukturwandel der Öffentlichkeit

Adorno - Sesam öffne Dich

Über das Leben und Denken von Adorno
1
/
2

Ludwig Wittgenstein


Wittgenstein I - Ein Ingenieur bringt Klarheit in die Philosophie

Wittgenstein II - Wie uns die Sprache verhext

Wittgenstein - Die philosophische Hintertreppe 12/13

Ludwig Wittgenstein - Die Wahrheit der Worte (2002)
